Mitarbeitende erzählen

«Neue Herausforderungen lassen mich wachsen»

Ismael Heusser verstärkt seit Frühling 2020 als Projektleiter das Team der Oberholzer AG in Uster. Der gelernte Elektroinstallateur EFZ hat sich zum eidg. dipl. Elektroinstallateur hochgearbeitet und verantwortet aktuell die letzte Bauetappe der Sanierung vom «Werkhof Uster». Warum er sich für einen Beruf in der Elektrotechnik begeistert und was ihm wichtig ist, verrät er im Interview:

Herr Heusser, Sie haben 18 Jahre lang in einem grossen Elektrotechnikunternehmen gearbeitet. Was hat Sie zum Wechsel in die Oberholzer AG bewogen?
Ich blicke auf eine lehrreiche Zeit zurück, während der ich viele spannende Projekte realisieren durfte. Irgendwann kam jedoch der Zeitpunkt, an dem es mir an neuen Herausforderungen fehlte. 

Und die finden Sie bei der Oberholzer AG?
Ja. Mich in einer neuen Firma als Projektleiter zu positionieren und mich für neue Arbeitsweisen zu öffnen, hat mir gutgetan. Der Jobwechsel und die damit verbundenen neuen Aufgaben und Herausforderungen lassen mich wachsen.

Woher kommt Ihr Interesse für die Elektrotechnik?
Ich habe mich schon als Kind fürs Technische begeistern können. 

Es scheint, als hätten Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. In Ihrem Lebenslauf ist von einer Telematik-Projektleiterausbildung zu lesen. Und die Prüfung zum eidg. dipl. Elektroinstallateur haben Sie auch gemacht. Wie haben sich Ihre Weiterbildungen auf Ihre Tätigkeit ausgewirkt?
Dank meiner Weiterbildungen habe ich mir ein breites Wissen im Gebiet Elektrotechnik angeeignet und kenne mich mit Starkstrom genauso aus wie mit Schwachstrom. Ich habe den klassischen Weg eingeschlagen und arbeite als Projektleiter im Büro. 

Als Projektleiter verantworten Sie die korrekte und sichere Umsetzung der elektrotechnischen Arbeiten auf verschiedenen Baustellen und übernehmen Planungs- und Koordinationsaufgaben. Welchen der vielen dabei anfallenden Aufgaben widmen Sie sich besonders gern?
Ich mag technisch und terminlich anspruchsvolle Projekte, interessiere mich sehr für neue Technologien und es macht mir Freude, wenn ich die Chancen der Digitalisierung richtig nutzen kann. Zudem überlege ich mir gerne massgeschneiderte, wirtschaftliche Lösungen für unsere Kunden, die ich dann gemeinsam mit meinem Team umsetzen kann.

Apropos Team: Sind Sie ein Teamplayer und was ist Ihnen bei der Zusammenarbeit wichtig?
Ich schätze die Arbeit im Team, denn gemeinsam lässt sich einfach mehr erreichen. Ein respektvoller Umgang, eine 
offene Kommunikation und eine Prise Humor sind für mich auch in hektischen Zeiten wichtige Voraussetzungen für 
eine gelingende Zusammenarbeit.

Und worauf achten Sie bei der Wahl Ihres Arbeitgebers?
Mir ist eine gesunde Firmenkultur wichtig.

Sind Sie in dieser Hinsicht bei der Oberholzer AG am richtigen Platz?
Definitiv. Wenn ich merke, dass die Mitarbeitenden zufrieden und motiviert sind, gerne zur Arbeit gehen, sich dort wohl fühlen, in ihren Stärken gefördert und gefordert werden, zeigt mir das, dass ich hier richtig bin.

Und wo finden Sie den notwendigen Ausgleich zu Ihrem anspruchsvollen und oft hektischen Berufsalltag? 
Energie tanke ich in meiner Freizeit, die ich am liebsten mit meinen zwei Kindern und meiner Frau verbringe. Ich mache gerne Sport und spiele – leider viel zu selten – Klavier oder Schlagzeug.