Gemeinsam mehr erreichen
Marc Gianola ist ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler und stand zwischen 1993 und 2009 für den HC Davos auf dem Eis. Seit 2016 ist er OK-Präsident des Spengler Cup und seit 2018 CEO des HC Davos. Er betont immer wieder, wie wichtig das langjährige Engagement der Burkhalter Gruppe für den Traditionsclub ist: «Wir sind stolz und glücklich, dass die Burkhalter Gruppe seit bald 20 Jahren auf eine Partnerschaft mit dem HC Davos setzt. Auch in Zeiten, in denen es wirtschaftlich oder sportlich nicht so gut läuft, wie wir es uns gewohnt sind. Mit 31 Meistertiteln und 15 Spengler Cup-Titeln blicken wir als Club auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurück. Das zeigt, dass das Produkt HC Davos nach wie vor attraktiv ist.»
Auch bei der Burkhalter Gruppe ist man sich einig, dass das Elektrotechnik-Unternehmen mehr mit dem HC Davos verbindet, als man auf den ersten Blick vermuten möchte. Marco Syfrig, CEO und Delegierter des Verwaltungsrats, erklärt: «Als überzeugte Teamplayer wissen wir, dass sich gemeinsam mehr erreichen lässt. Während es eine einzelne Person nicht schafft, die gegnerische Mannschaft zu besiegen bzw. die elektrotechnischen Arbeiten auf einer Grossbaustelle aus eigener Kraft zu bewältigen, schafft ein Team fast alles.»
Und es gibt noch weitere Gemeinsamkeiten, wie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, Kameradschaft, gemeinsames Zupacken, gegenseitige Wertschätzung, zusammen auf ein Ziel hinarbeiten etc. Wie der HC Davos funktioniert auch die Burkhalter Gruppe nur als Team, dessen Mitglieder ihre unterschiedlichen Stärken am richtigen Ort für den gemeinsamen Erfolg einsetzen.
«Während es eine einzelne Person nicht schafft, die gegnerische Mannschaft zu besiegen bzw. die elektrotechnischen Arbeiten auf einer Grossbaustelle aus eigener Kraft zu bewältigen, schafft ein Team fast alles.»
Die Geschichte des HC Davos im Überblick:
- Gründung des Traditionsclubs im Jahr 1921 durch Dr. Paul Müller
- Erster Davoser Meistertitel in der Saison 1925/26
- 1930er und 1940er Jahre: acht von neun möglichen Meisterpokalen wandern in den Trophäenschrank der Davoser, die Meisterschaft im Kriegswinter 1940 fällt aus
- 20. Meisterschaftstitel in der Saison 1947/48
- 1969 Abstieg nach einer miserablen Saison in die Nationalliga B
- Lang ersehnter Wiederaufstieg in der Saison 1978/79
- 1989 erneuter Abstieg in die Nationalliga B
- 1990 Abstieg in die 1. Liga
- In der Saison 1992/93 spielt der HC Davos unter dem Schweden Mats Waltin wieder A-klassig
- 1996/97 Kult-Trainer Arno Del Curto übernimmt das Zepter
- 2010/11: 30. Meistertitel
- 2014/15: 31. und vorerst letzter Titel
- Die Saison 2019/20 steht im Zeichen eines Umbruchs: Christian Wohlwend, Johan Lundskog, Waltteri Immonen und Peter Mettler werden als Trainer eingestellt, sportlicher Leiter wird Raeto Raffainer
Der HC Davos feiert bald sein 100-jähriges Clubbestehen. Die Burkhalter Gruppe gratuliert dem Hockey Club Davos bereits jetzt und wünscht dem Traditionsverein eine erfolgreiche Hockeysaison 2020/2021.